Samstag, 10 Juni 2023

Fachtagung in Bewegung

Workshoparbeit

"Runder Tisch der Generationen"

Geselliges Beisammensein

Wir waren vor Ort dabei


Der jeweilige Tagungsband erscheint ca. ein Jahr nach Tagungsende in einem ...
Weiter lesen
Die Veranstaltungsreihe Fachtagung Pfadfinden versteht sich als langfristig angelegte ...
Weiter lesen
Die Veranstaltungsreihe Fachtagung Pfadfinden informiert über Projekte und Themen im ...
Weiter lesen
Die Veranstalter benötigen zur langfristigen Etablierung der Veranstaltungsreihe ...
Weiter lesen
Die wissenschaftliche Leitung besteht aus einem oder mehreren vom Träger der ...
Weiter lesen
Prev Next

Profil 2021

Die Veranstaltungsreihe Fachtagung Pfadfinden versteht sich als langfristig angelegte wissenschaft­liche Auseinandersetzung mit der Pfadfinder:innenbewegung.

Sie ist eine Initiative des Pfadfinder Hilfsfond e.V. (PHF) und steht unter seiner Trägerschaft. Veran­staltet wird sie – als Wochenendveranstaltung in zweijährlichem Turnus – durch die Kooperation Fachtagung Pfadfinden.

Die Pfadfinder:innenbewegung ist eine internationale, weltanschaulich und politisch unabhängige Erzie­hungsbewegung, die jungen Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht. Sie hat das Ziel, die Persönlichkeitsentwicklung und das gesellschaftspolitische Engagement zu fördern – dies auf den Grundlagen und mit Hilfe der Methodik ihres Gründers Lord Robert Baden-Powell, der die Pfadfinderbewegung (seinerzeit nur Jungen) im Jahre 1907 in England gründete. Pfadfinderinnen gibt es seit 1910. Heute gehören der Bewegung welt­weit mehr als 40 Millionen Kinder und Jugendliche an.

Pfadfinden in Deutschland zeigt ein breites und vielfältiges Spektrum an qualifizierter Jugendarbeit. Der bundesweite Förderverein (PHF) mit und für Pfadfinder:innen hat es sich zur Aufgabe gemacht, erstmals verbandsübergreifend eine systematische wissenschaftlich fundierte Aus­einandersetzung mit der Pfadfinder:innenbewegung, ihrer pädagogischen Grundkonzeption, den geschicht­lichen Wandlungsprozessen und ihrer aktuellen und zukünftigen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung anzustoßen und zu etablieren.

Wir sind davon überzeugt, dass das Erfolgsrezept – Wissenschaftliche Leitung durch namhafte Wis­senschaftler aus verschiedenen Universitäten und organisatorische Leitung durch ein Team engagierter Pfadfinder:innen verschiedener Verbände – weiter trägt und die ehrenamtliche Durchführung sowie eine tragfähige Finanzierung längerfristig gelingen wird. Die seit 2016 bestehende Kooperation Fachtagung Pfadfinden, der zur Zeit der Ring deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände (rdp), der Deutsche Pfadfinderverband (DPV), der Verband Deut­scher Altpfadfindergilden (VDAPG) sowie der Verband der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs (PPÖ) angehören, bietet nunmehr eine breite Basis zur Fortführung der Tagungsreihe.

 

Veranstalter 

phf3 ude-logo
rdp1 trans ppoe-logo rot-30-100-100
logo dpv1 trans logo vdapg1 transVerband Deutscher Altpfadfindergilden e.V.

Die Fachtagung 2021 wird gefördert durch

 

Kontakt

logoKontaktdetails
Tel. +49 (0)221 80 13 55 55
Joerg Krautmacher

  

Konto

VolksbankViersen
IBAN: DE06 3146 0290 0202 7000 39

Suche