Tagungsprogramm
Freitag, 5. November 2021
15:00 Uhr Tagungsbüro offen - Anmeldung
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung
19:30 Uhr "Demokratiebildung im Jugendverband"
Eröffnungsvortrag und Diskussion, Prof. Elisabeth Richter (Hamburg)
Samstag, 6. November 2021
07:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr "Rechtspopulistische und -extreme Orientierungen in Jugendverbänden"
Benno Hafeneger (Marburg)
10:00 Uhr "Friede, Demokratie, Umwelt, Diversität - Globale Herausforderungen in der Pfadfinder:innenpädagogik"
Philipp Lehar (PPÖ Uni Innsbruck) / Ernst M. Felberbauer (Uni Wien)
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr "Politische Einstellungen und politisches Interesse Jugendlicher: Ergebnisse der Shell-Jugendstudien"
Ulrich Schneekloth (TNS Infratest Sozialforschung, Leiter des Forschungsbereiches Familie, Bildung, Bürgergesellschaft)
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Vier parallele Workshops
- Friedensarbeit in Pädagogik und Programm der Verbände – ein internationaler Vergleich
- Du, ich - Wir
- Kolonialismus und Pfadfinden. Eine gemeinsame Geschichte und die Fragen nach unserem Umgang damit heute
- Ein Blick zurück: Demokratie als Herausforderung für das Pfadfinden 1945-1961
17:00 Uhr Präsentation der erarbeiteten Steckbriefe
Die Workshop-Leiter:innen und Refernt:innen der Workshops stehen zu Diskussionen und Fragen an ihren jeweiligen Steckbriefen zur Verfügung
17:30 Uhr Pause
18:00 Uhr lockerer Tagesausklang:
Improvisationstheater zum Tagungsthema
Die Affirmative (3 Spieler+1 Musiker) aus Mainz
19:30 Uhr Tagungs-Buffet und geselliger Abend
Sonntag, 7. November 2021
07:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr "Zwischen informellem Demokratielernen und nonformaler politischer Bildung - Jugendverbände in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung"
Thomas Gill (Leiter der Landeszentrale politische Bildung Berlin, zuvor Leiter der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein der "Falken")
10:00 Uhr "Demokratiebildung konkret: Potentiale. Probleme. Perspetiven."
Rolf Ahlrichs (Ev. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart)
11:00 Uhr Stehkaffee mit Gebäck / Obst / Joghurt / Brötchen
Postersession / Marktplatz für studentische Abschlussarbeiten und themenbezogene Projekte
12:00 Uhr Podiumsdiskussion mit 6 Thesen aus den Workshops mit Plenumsbeteiligung
13:30 Uhr Worte zum Abschluss der Tagung
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung
Abschlußkreis, Mittagessen oder Lunchpaket nach Vorbestellung
Ende der 6. Fachtagung Pfadfinden 2021